SHOWS & KÜNSTLER:INNEN

JOCHEN MALMSHEIMER
ICH BIN KEIN TAG FÜR EINE NACHT
In diesem Kabarettprogramm geht es vor allem um eins: Um's Sprechen. Das findet ja immer häufiger statt, ohne daß der, die oder das Sprechende wirklich weiß, was da mit und in ihm, ihr oder dem Kleinen da geschieht. Dem wird nachgespürt und zwar erschöpflich.
17.4. PADERBORN
18.4. HORN-BAD MEINBERG
9.5 BEVERUNGEN
Moritz Neumeier ist einer von den Guten. Das ist klar, oder nicht?
Links, antirassistisch, feministisch – ist er ja alles, macht er ja alles. Da kann man sich ja nun ein bisschen drauf ausruhen und den Leuten erzählen, wie sie zu leben haben. Gut, ein oder zwei Sachen gäbe es da eventuell noch, über die man nachdenken könnte. Und das Patriarchat ist ja auch noch nicht abgeschafft. Na dann macht er eben doch noch ein Programm und nimmt das Ganze mal unter die Lupe.

GERBURG JAHNKE
FRAU JAHNKE HAT EINGELADEN...
...und zwar Lieblingskolleginnen aller Genres, Alter, Haarfarben.Wir wollen nicht mehr daruber reden, daß es nur so wenige gute Frauen ̈in der Szene gäbe. Wir sind präsent, und wir sind viele. Wir behaupten uns elegant und leichtfußig neben all dem Männerkabarett. Wir sind nichẗin Konkurrenz. Wir machen unseren Job - in Kabarett, Comedy, Liedgut, Slapstick und Poetry.Im TV, im Netz und auf den Buhnen.̈Wir sind witzig, politisch, böse, moralisch oder absurd, wir können singen oder eher nicht, und meistens sind wir schön!Und live ist das alles noch viel spannender. "FrauJahnke hat eingeladen" heißt: Wir haben Zeit, und wir lassen uns gehen. Jeder Abend ist anders, jeder ist wunderbar.Und inzwischen kommen auch eine Menge Männer zu unseren Damenshows.Freiwillig! Das ist gut!Und es geht noch besser - wir arbeiten dran!Frau Jahnke
10.5. PADERBORN

CLAUS VON WAGNER
PROJEKT EQUILIBRIUM
Wissen Sie noch, als wir die Demokratie für so selbstverständlich gehalten haben, dass „seine Stimme abgeben“ hieß: nach der Wahl vier Jahre lang zu schweigen?! Die Zeiten sind vorbei.
Die Demokratie steht unter Druck, irgendwas ist aus der Balance geraten. Die politische Welt in Bewegung. Da kann einem schon mal schwindelig werden. Wir stehen zwar fest auf dem Boden des Grundgesetzes, aber irgendwie hat sich das schon mal stabiler angefühlt. „Projekt Equilibrium“ ist ein Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
17.4. HORN-BAD MEINBERG
18.4. BEVERUNGEN
18.4. BEVERUNGEN
19.4. PADERBORN

GÖTZ ALSMANN
...BEI NACHT...
... sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine. Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten. Kein Wunder, dass Götz Alsmann in seinem Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages? Dazu greift er auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück – und das tut er anders als alle anderen. Nicht umsonst gilt der Sänger und Pianist als der „König des deutschen Jazzschlagers“.
3.5. PADERBORN
Maichael%20Palm.jpg)
URBAN PRIOL
IM FLUSS
Täglich quellfrisch, immer aktuell!Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an Stuttgart 21 und merkt: der alte Grieche hatte recht. „Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein aktuelles Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, vom stehenden Gewässer der großen Koalition über das mäandernde Rinnsal der Ampelregierung bis zu den geistigen Untiefen im braunen Sumpf. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann.
16.4. PADERBORN
21.2. HORN-BAD MEINBERG

LEHRGUT
Das Paderborner Schulkabarett „Lehrgut“ mit Andreas Potthast, Anne Cordes, Reinhild Wolde und Thomas Polzin wird nicht müde, seinem Publikum den natürlichen Wahnsinn in lachhafter Weise deutlich zu machen. Auch ihr neues Programm ist angereichert mit treffenden Liedern, liebevollen Choreographien und unterhaltsamen Anekdoten aus dem Schulalltag.
17.4. BEVERUNGEN
26.4. HORN-BAD MEINBERG
4.5. PADERBORN

DAPHNE DE LUXE
GEDULDSPROBE
Von Schwiegermüttern und anderen Plagen - Geduld ist wahrlich nicht ihre Stärke und so bringt Daphne de Luxe mit „GEDULDSPROBEN“ ein Programm auf die Bühne, das authentischer und amüsanter kaum sein kann. „Von Schwiegermüttern und anderen Plagen“ lässt schnell erahnen,wer Dreh-und Angelpunkt dieses Comedy-Programms ist: Die Schwiegermutter. Die ist kürzlich mit ins Haus gezogen und bringt im wahrsten Sinne des Wortes so manch „reizende“ Situation mit sich.
22.5 PADERBORN

ABDELKARIM
PLAN Z - JETZT WILL ER'S WISSEN!
Muss man Lebensträume, die einfach nicht wahr werden wollen, irgendwann auch mal loslassen? Realistisch betrachtet ja, aber mit sowas wie Realismus hält sich Abdelkarim zum Glück nicht lange auf. Mit seinem neuen Programm "Plan Z" zeigt er uns, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26 Buchstaben hat. Vom Sixpack in Expresszeit bis zum Weltfrieden für alle: Wenn sich Abdelkarim unserer Probleme annimmt, scheint alles möglich, sogar für ihn.
23.4. PADERBORN

HAGEN RETHER
LIEBE
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Der Kabarettist plädiert leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
2.5. PADERBORN
„Im Kabarett gilt ja: Wenn es gut läuft, ist es gut. Wenn es schlecht läuft, ist es besser,“ stellt Ingo Börchers mit Blick auf die Themenlage als ein Teil des Moderatorenteams beim WDR5- Kabarettfest in Paderborn fest. Was sind das also für Zeiten, in denen er und Matthias Brodowy auf die Bühne der Paderhalle einladen, um das Publikum zu unterhalten? Der Blick auf die allgemeine Weltlage, das Zwischenmenschliche, die gesamtgesellschaftliche Situation bietet auf jeden Fall viel Stoff für knallharte Analysen und jede Menge Pointen. Die weiteren Gäste: Gina Walter, Florian Wintels und Thomas Philipzen.
3.5. HORN-BAD MEINBERG

CHRISTIAN EHRING
VERSÖHNUNG
Das Land ist gespalten. Von Tag zu Tag werden die Gräben tiefer, die Fronten härterund die Sitten rauer. Konflikteeskalieren innerhalb von Sekunden. Wo es früher noch zivilisierte Debattengab, wird heute nur noch geschimpftund beleidigt, so dass man pausenlos rufenmöchte: „Habt ihr eigentlichschonmal was von Höflichkeitgehört, ihrArschkrampen?!“ Jetzt aber sagt er: Schluss mit der Spaltung! Der Satireprofimit dem Johannes-Rau-Gedächtniskiefer hat umgeschultund will fortan versöhnen:Sich mit uns, uns mit der Welt, links mit rechts, Elmex mit Aronal. Und wo ließe sich das besser bewerkstelligen als im ganz konkreten Hier und Jetzt eines Theaterabends?
25.4. PADERBORN
26.4. BEVERUNGEN

WILLIAM WAHL
WAHLWEISE
Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden. Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt. Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächenstets einen liebevollen Blick aufs Leben.
18.4. PADERBORN
24.4. HORN-BAD MEINBERG

WILDES HOLZ
BLOCK PARTY
Wildes Holz lädt zur Block Party! Ihr neues Programm feiert die Musik, das Leben, die Vielfalt, die Eigenheiten, die seltsamen Angewohnheiten, die schrulligen Ticks, den Holzrock, die Blockflöte. Ja, die Blockflöte, das Party-Instrument par excellence, ein Muss für jeden Partygänger!
Schon seit über 25 Jahren zeigen die drei Wilden, wo der Holz-Hammer hängt. Kraftvolle akustische Musik gepaart mit beiläufigem Witz und Selbstironie ist ihr Markenzeichen. Dabei überrascht immer wieder, was für atemberaubende Klänge sie aus ihren Instrumenten herauszuholen vermögen - und was neben der Blockflöte eine akustische Gitarre und ein Kontrabass so alles aushalten können...
24.4. BEVERUNGEN

WILFRIED SCHMICKLER
HERR SCHMICKLER BITTE
In seinem neuen Programm heißt es: „Herr Schmickler bitte!“, und diesem Aufruf folgt er gerne: mit seinerMischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert sich weiterhin über gesellschaftliche Mißstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt.
Wilfried Schmickler will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen.Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wirder weiter einen Beitrag zur „Verfreundlichung der Welt“’leisten!
24.4. PADERBORN
25.4. BEVERUNGEN

THOMAS PHILIPZEN
HIRN IN TEILZEIT
Thomas Philipzen, Teildes MünsteranerKultkabaretts STORNO, bringt dieFortsetzung seines Best Of Programms auf die Bühne.In Hirn in Teilzeit rast er spielend, singend und improvisierend durch die Unbeständigkeitder politisch-gesellschaftlichenGroßwetterlage.Und die macht aus unsererSchaltzentralederweil einen ordentlichen Brummschädel.Wie sollen auch 5,972 Tausend Trillionen Tonnendieses Planeten inein nur 1400 gschweres Gehirnpassen?Um denFrontallappen ordentlich zu lüften, hilft mutiges Gegenlachen. Entfesselt pendelt er zwischen Neuem und Gewesenem, verirrt sich in denBlackouts und Fettnäpfchen des modernen Menschen und stellt fest:Mensch und Fehlerbehebung verhalten sich wie Mode und Schlaghose:egal wie furchtbar, sie kommt immer wieder.Ein Abend gegen Frohstoffmangel und Scherzrhytmusstörungen.
25.4. HORN-BAD MEINBERG

SARAH BOSETTI
MAKE DEMOCRACY GREAT AGAIN!
Was verbindet einen AfD-Wähler und eine Klimaaktivistin? Die Angst, dass die Welt, wie sie ist, untergehen wird. Von wegen gespaltene Gesellschaft! Egal, ob rechts oder links, «alter weißer Mann» oder junge «woke» Frau, Lastenradfan oder Impfgegner: Wir sind vereint in unserer Angst vor einer düsteren Zukunft.
Doch Sarah Bosetti hat keine Lust auf Angst und Trübsal. Und sie hat eine bessere Idee! Wenn uns die Zukunft, wie sie gezeichnet wird, nicht gefällt, dann sollten wir uns eine schönere malen und darauf hinarbeiten. Wenn niemand mehr Bock auf Demokratie hat, sollten wir sie nicht aufgeben, sondern besser machen.
22.4. PADERBORN

GUILDO HORN
WDR4 SING(T) MIT GUILDO: DER MITSING-SPAß MIT GUILDO HORN
Für die WDR 4-Hörer schlüpft Guildo Horn in die Rolle des Chorleiters. Die größten WDR 4 Lieblingshits aus den 80er Jahren sowie unvergessene Klassiker stehen im Gesangsbuch des Meisters und warten darauf, gemeinsam mit dem Publikum angestimmt zu werden: von Cat Stevens über Abba, die Beatles, Queen bis hin zu Frank Sinatra. Der Zeremonienmeister und seine Combo "Die Orthopädische Strümpfe" haben wie immer viele wundervolle Titel im Gepäck, die sie gemeinsam mit den WDR 4-Hörern singen wollen.
23.5. PADERBORN


